Bislang fehlt es an einem ausreichendem Überblick über die digitalen Ergebnisse und Best-Practice Ansätze am Markt. Deshalb soll eine Studie zum Digitalisierungsgrad der kommunalen Wasserwirtschaft in Deutschland erstellt werden, die einmal jährlich erscheint. Innerhalb von KOMMUNAL 4.0 wird die erste Fassung erarbeitet und danach zukünftig über den Verein KOMMUNAL 4.0 e.V. erhoben.

Studieninhalte sind:

  • Übergeordnete Informationen
      I. Allgemeine Angaben zur befragten Organisation
      II.  Angaben zur technischen Ausstattung der betreuten Infrastruktur
      III. Erfahrungen und Erwartungen an die Digitalisierung im Allgemeinen
      
  • Einsatz von Digitalisierungslösungen
      IV. In Anlagen und Objekten
      V.  Im Betrieb
      
  • IT-Sicherheit im Rahmen der Digitalisierung
      VI. Gewährleistung der IT-Sicherheit

Den Fragebogen zur KOMMUNAL 4.0 Digitalisierungsstudie gibt es als Online-Fragebogen wie auch als schriftliche Version.

Für die schriftliche Version vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns und Ihr HST Kundenbetreuer führt mit Ihnen gemeinsam die Beantwortung des Fragebogens durch.

Übrigens: Die Digitalisierungsstudie zum Projekt KOMMUNAL 4.0 wird auch vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) unterstützt! (siehe Empfehlungsschreiben BMWi)  

HIER können Sie mit uns in Kontakt treten und einen Termin vereinbaren.